Kent

Kent
I
Kẹnt,
 
County in Südostengland, 3 731 km2, 1,55 Mio. Einwohner, Verwaltungssitz ist Maidstone. Die Kreidekalkschichtstufe der North Downs (Downs) quert das Flachland von Kent, das nur im Südwesten erneut ansteigt. Kent zeichnet sich aus durch Klimagunst und eine mannigfaltige, intensive Landwirtschaft mit hochwertigem Getreidebau, Milch- und Schafwirtschaft, Baumobst- und Hopfenkulturen sowie Erwerbsgartenbau (»Garten Englands«). Gebietsteile von Kent wurden 1963 in Greater London eingegliedert. Kent ist eines der wichtigsten Pendlerwohngebiete für London und übernimmt in zunehmendem Maße Entlastungsfunktion für die britische Hauptstadt. Bedeutender Fremdenverkehr u. a. in den Seebädern Margate und Ramsgate sowie in Rochester und Leeds Castle, einer ursprünglich normannischen Festung in einem 200 ha großen Park. Häfen für den Verkehr über den Ärmelkanal sind Dover, Folkestone und Ramsgate.
 
 
Kent, in vorrömischer und römischer (seit 43 n. Chr.) Zeit Siedlungsgebiet der keltischen Cantii, in das seit dem frühen 5. Jahrhundert Sachsen und Jüten einwanderten, bildete eines der sieben angelsächsischen Kleinkönigreiche (Hauptstadt Canterbury). Dieses errang unter Aethelberht (560-616) eine hegemoniale Stellung in Südengland, die es aber im 7. Jahrhundert wieder verlor. Mitte des 8. Jahrhunderts kam Kent unter die Oberherrschaft von Mercia, 825-905 unterstand es Wessex. Die Verwaltungsgrafschaft Kent bildete König Aethelstan (924-939). - Seit dem 11./12. Jahrhundert war Kent ein Earls-, 1710-40 ein Herzogstitel; 1799 wurde Kent ein Herzogstitel für königliche Prinzen.
 
 
F. W. Jessup: A history of K. (London 1958).
 
II
Kẹnt,
 
1) Rockwell, amerikanischer Maler und Grafiker, * Tarrytown (New York) 21. 6. 1882, ✝ Plattsburgh (New York) 13. 3. 1971; Schüler u. a. von W. M. Chase und R. Henri. Ausgedehnte Reisen durch Amerika lieferten ihm die Motive für seine Landschaftsbilder, Seestücke und Illustrationen (Holzschnitte und Lithographien). Er betätigte sich auch als Werbegrafiker.
 
 2) William, englischer Maler, Dekorateur, Baumeister und Gartenarchitekt, getauft Bridlington (County Humberside) 27. 5. 1684, ✝ London 12. 4. 1748; hielt sich 1709-19 in Rom auf. Mit den Wand- und Deckengemälden im Kensington Palace in London (1721-27) schuf er sein Hauptwerk als Maler. Seine Bauten, die er, den Anregungen seines Mäzens Lord Burlington folgend, im palladianischen Stil entwarf, waren von großem Einfluss auf die englische Architektur. Höhepunkte seiner Tätigkeit als Architekt und Dekorateur sind Holkham Hall, County Norfolk (1734 ff.) und das Haus Nummer 44 am Berkeley Square in London (1742-44). Besondere Bedeutung kommt ihm als Begründer des englischen Landschaftsgartens zu (Gartenkunst).
 
 
M. I. Wilson: W. K. (London 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kent — /kent/, n. 1. James, 1763 1847, U.S. jurist. 2. Rockwell /rok wel , weuhl/, 1882 1971, U.S. illustrator and painter. 3. William, 1685 1748, English painter, architect, and landscape gardener. 4. a county in SE England. 1,445,400; 1442 sq. mi.… …   Universalium

  • Kent — Kent, OH U.S. city in Ohio Population (2000): 27906 Housing Units (2000): 10435 Land area (2000): 8.687165 sq. miles (22.499654 sq. km) Water area (2000): 0.020613 sq. miles (0.053388 sq. km) Total area (2000): 8.707778 sq. miles (22.553042 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • kent — kent; kent·i·cism; kent·ish; kent·ish·man; kent·ledge; tash·kent; un·kent; …   English syllables

  • Kent — a ↑county in southeast England, sometimes called the Garden of England because of the fruit and vegetables it produces. Kent 2 Kent, Clark a character in US ↑comics (=magazines with stories told in pictures) , films, and television programmes… …   Dictionary of contemporary English

  • Kent — es un condado inglés, situado al sureste de Londres. El condado ocupa un área de 3.736 Km² y tiene una población (2003) de 1.599.912 habitantes. Su capital es Maidstone. Kent limita con East Sussex, Surrey, Gran Londres y Essex. Tiene también una …   Enciclopedia Universal

  • Kent, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 52 Housing Units (2000): 27 Land area (2000): 0.258541 sq. miles (0.669617 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.258541 sq. miles (0.669617 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kent, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 120 Housing Units (2000): 47 Land area (2000): 0.192247 sq. miles (0.497917 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.192247 sq. miles (0.497917 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kent, OH — U.S. city in Ohio Population (2000): 27906 Housing Units (2000): 10435 Land area (2000): 8.687165 sq. miles (22.499654 sq. km) Water area (2000): 0.020613 sq. miles (0.053388 sq. km) Total area (2000): 8.707778 sq. miles (22.553042 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kent, WA — U.S. city in Washington Population (2000): 79524 Housing Units (2000): 32488 Land area (2000): 28.034020 sq. miles (72.607775 sq. km) Water area (2000): 0.237692 sq. miles (0.615619 sq. km) Total area (2000): 28.271712 sq. miles (73.223394 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kent — Kent1 [kent] 1. James 1763 1847; U.S. jurist 2. Rockwell [räk′wel΄] 1882 1971; U.S. artist Kent2 [kent] county in SE England: formerly, an Anglo Saxon kingdom (6th 9th cent. A.D. ): 1,442 sq mi (3,735 sq km); pop. 1,509,000 …   English World dictionary

  • Kent [4] — Kent, 1) William, einer der Begründer der neuern engl. Gartenkunst, geb. 1685 in Yorkshire, gest. 12. April 1748 in Burlington, war Kutschenmaler, widmete sich dann in Rom der Malerei und ging auf Veranlassung Lord Burlingtons zur Architektur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”